- 1Johannes Bähr; Werner von Siemens
Werner von Siemens : 1816-1892 ; eine Biografie
München: C.H. Beck [2016]; 575 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten, genealogische Tafeln
Unternehmer; Wirtschaftsgeschichte; Deutschland (bis 1945) - 2Peter Theiner
Robert Bosch : Unternehmer im Zeitalter der Extreme ; eine Biographie
München: C.H. Beck [2017]; 504 Seiten; Illustrationen
Unternehmer; Philanthropie; Deutschland - 3Yuval Noaḥ Harari; Andreas Wirthensohn
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
München: C.H. Beck 2018; 459 Seiten - 4Yuval Noaḥ Harari; Andreas Wirthensohn
Homo Deus : eine Geschichte von Morgen
München: C.H. Beck 2017; 576 Seiten; Illustrationen
Futurologie; Menschheit; Technischer Fortschritt; Technologie; Entwicklung; Zukunft - 5Wolfgang Reinhard
Die Unterwerfung der Welt : Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015
München: C.H. Beck 2018; 1648 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten
Expansion; Europa; Geschichte 1415-2015 - 6Charles Spence; Frank Sievers
Gastrologik : die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung
München: C.H. Beck 2018; 351 Seiten; Illustrationen
Gastrosophie; Nahrungsaufnahme; Sensorik <Neurophysiologie> - 7Jill Lepore; Rachel Carson; Margaret Auer
Der stumme Frühling
München: C.H. Beck 2019; 443 Seiten
Pflanzenschutzmittel; Umweltbelastung; Sozialökologie - 8Bénédicte Savoy
Afrikas Kampf um seine Kunst : Geschichte einer postkolonialen Niederlage
München: C.H. Beck 2021; 256 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln
Afrika; Europa; Postkolonialismus; Kunst; Restitution; Kulturpolitik; Geschichte 1960-2020 - 9Christian Geulen
Geschichte des Rassismus
München: C.H. Beck 2021; 126 Seiten
Rassismus; Geschichte - 10Wolfgang König
Sir William Siemens : 1823-1883 : eine Biografie
München: C.H. Beck 2020; 270 Seiten; Illustrationen, Karten
Biografie