Bibliotheks OPAC
Deutsch Deutsch
Sprache wechseln
Aktionen
  • Titel
    After woke
  • Person
  • Verfasserangaben
    Jens Balzer
  • Auflage
    Erste Auflage
  • Erscheinungsort
    Berlin
  • Verlag
  • Erscheinungsjahr
    2024
  • Seiten
    105 Seiten
  • Serie
    Fröhliche Wissenschaft; 240
  • ISBN
    9783751830188
    3751830189
  • Digitales Dokument
  • Anmerkungen
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Abstract

Angesichts mancher Reaktionen auf das von unfassbarer Grausamkeit gekennzeichnete Massaker der islamofaschistischen Terrorgruppe Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel stellt sich vielerorts die Frage: Ist es an der Zeit, sich von jeder Art von »Wokeness« konsequent zu verabschieden? Oder gilt es nicht vielmehr, wie Jens Balzer mit kenntnisreichem Blick auf die Geschichte dieses umkämpften Begriffs darlegt, sich auf die ursprünglichen Impulse der postkolonialen und queerfeministischen Theorien zu besinnen: auf das kritische Bewusstsein für das grundsätzlich Werdende, Hybride, Mannigfaltige, Ambivalente, das aller Formierung von Identität vorausgeht? Eindrücklich weist After Woke einen Weg vorbei an erstarrten, essenzialistischen Identitätskonzepten und zeigt: Nur indem Identität allzeit als fiktiv, fragil, fluide begriffen wird, kann sie zu einem dringend benötigten Gegenentwurf werden zu den reaktionären Kräften des identitären Denkens, die sich gerade anschicken, die Herrschaft über die Welt zu übernehmen. „Seit den Relativierungen der Hamas-Massaker stellt sich die Frage: Hat Wokeness ausgedient? Gnadenlos rechnet der Journalist Jens Balzer mit den Widersprüchen der "achtsamen" Linken ab, um dann doch auf ihre Grundsätze zu plädieren. Denn wo eine Erstarrung des Diskurses zum Empathieverlust führt, kann es nur ein Gegengift geben: die Anerkennung des Fluiden, das jeglicher Identität vorausgeht“

ExemplarnummerSignaturStandortLeihstatus
0076722442608main