- TitelAlle unsere Farben : eine schillernde Kulturgeschichte
- Person
- VerfasserangabenMichel Pastoureau ; aus dem Französischen von Andreas Jandl
- KörperschaftVerlag Klaus Wagenbach
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr[2023]
- Seiten235 Seiten
- ISBN9783803137258
380313725X - Digitales Dokument
Der Mediävist gilt als der Fachmann fürs Thema "Farben". Aus geisteswissenschaftlicher Perspektive, mit vielen autobiografischen Einschüben, verfasst er hier ein "Farbtagebuch", das zum Einstieg ins Thema geeignet ist. Wie Farben uns beeinflussen. (GK),Der Autor präsentiert in kurzen Kapiteln Wissenswertes zum Thema Farben. Er bringt Beispiele aus Mode, Kulinarik, Verkehr, Kunst, Literatur und vielen anderen Bereichen. Seine Beobachtungen untermauert er mit soziologischen, historischen und naturwissenschaftlichen Argumenten. So hat sich die Lieblingsfarbe von uns Europäer*innen seit Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr geändert: Durch die Verbreitung von Jeans, sowohl als Arbeits- bzw. auch als Freizeitkleidung, liegt die Farbe Blau bis heute unangefochten an der Spitze, wie Umfragen belegen.,Pastoureau erzählt von Farbpigmenten in der Malerei, von der Unglücksfarbe Grün, die man anfänglich aus Grünspan und Arsen herstellte, vom Gold, das Element und Farbe zugleich ist, von den olympischen Ringen, bei denen jeder farbige Ring für einen Kontinent steht, und vom Paradoxon der Farbe Farblos.,Ein persönlich erzähltes Essay, das die Vielfalt und den Einfluss der Farben in unserer Gesellschaft beleuchtet. Für Büchereien sehr gut geeignet.,(Maria Dorrer, bn.bibliotheksnachrichten, http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html; via "Rezensionen online open")
- Schlagwörter
Exemplarnummer | Signatur | Standort | Leihstatus |
---|---|---|---|
00003421 | 42203 | Magazin | |
00767514 | 42654 | main |