Bibliotheks OPAC
Deutsch Deutsch
Sprache wechseln
Aktionen
  • Titel
    Ersatzstoffe und neue Werkstoffe : Metalle, Technik und Forschungspolitik in Deutschland im 20. Jahrhundert
  • Person
  • Verfasserangaben
    Günther Luxbacher
  • Erscheinungsort
    Stuttgart
  • Verlag
  • Erscheinungsjahr
    2020
  • Seiten
    477 Seiten
  • Serie
    Studien zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft; 11
  • ISBN
    978-3-515-12723-3
    3-515-12723-2
Abstract

Genese und Nutzung industriell genutzter Stoffe in Form mannigfacher Werkstoffe bilden ein wichtiges Kapitel der Wissenschafts- und Technikgeschichte. Im 20. Jahrhundert war Deutschland jedoch kriegs- und krisenbedingt mehrfach von internationalen Stoffströmen abgeschnitten. Eine Strategie zur Bewältigung der daraus entstandenen Probleme bestand in der Verwendung inländischer Ersatzstoffe. Namhafte Historiker vertreten in der von ihnen entwickelten "Käfigthese" sogar die Auffassung, dass deutsche Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker von diesen Ereignissen derart stark geprägt waren, dass sie während des gesamten 20. Jahrhunderts vorrangig an Ersatzstoffen geforscht hätten. Günther Luxbacher analysiert vor diesem Hintergrund die Rolle von Metallen in Deutschland anhand wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher und politischer Aspekte. Seine Analyse der "Käfigthese" plädiert für deren grundlegende Modifizierung.

ExemplarnummerSignaturStandortLeihstatus
0077628840978Magazin