Bibliotheks OPAC
Deutsch Deutsch
Sprache wechseln
Aktionen
  • Titel
    Elektrisches Kochen : Erfahrungen über Auswahl und Betrieb elektrischer Kochgeräte für Haushalt- und Großküchen
  • Person
  • Verfasserangaben
    von Fr. Mörtsch
  • Erscheinungsort
    Berlin
  • Verlag
  • Erscheinungsjahr
    1932
  • Seiten
    172 S. : Ill., graph. Darst.
Abstract

Licht und Kraft sind seit Jahrzehnten die hauptsächlichsten Anwendungsformen der Elektrizität. Hierzu tritt in zunehmendem MaBe die Elektrowärme. Von den verschiedenen Wärmeanwendungen kommt dem elektrischen Kochen im Haushalt und Gewerbe sowohl vom elektrizitatswirtschaftlichen als auch vom kulturellen Standpunkt aus besondere Beachtung zu. Das elektrische Kochen bringt eine Vervielfachung des Haushaltstromabsatzes, ohne die Belastungsspitzen der Elektrizitatswerke bedenklich zu erhöhen. Der Stromabsatz im Haushalt hat sich zudem als weniger konjunkturempfindlich erwiesen, was vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten und demdadurch bedingten Rückgang des Stromabsatzes an Industrie und Gewerbe von hervorragender Bedeutung ist. Mit gleichem Interesse begrüßen aber auch die Hausfrauen das elektrische Kochen. Es bringt ihnen Arbeitserleichterung, Sauberkeit und Bequemlichkeit und bedeutet bei den heute üblichen Kochstromtarifen keine zusätzliche geldliche Belastung. Die elektrische Küche ist nicht erst eine Erfindung unserer Tage, und doch bedurfte es vieljahriger, zäher Entwicklungsarbeit, um den elektrischen Herd zu einem, auch in den Händen der Hausfrau brauchbaren Gerät zu machen, bedurfte es eingehender Aufklärung, um viele bestehende Vorurteile zu beseitigen und um dem elektrischen Kochen zu seiner heutigen Verbreitung zu helfen. Die Vereinigung der Elektrizitatswerke e. V., Berlin, hat in Erkenntnis der überragenden Bedeutung dieses Anwendungsgebietes schon seit Jahren diesem ihre besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

ExemplarnummerSignaturStandortLeihstatus
0069195632719Magazin