- 1Paul Blaschke
Wörterbuch des gesamten Verkehrswesens : eine Sammlung der technischen Ausdrücke für Post, Telegraphie, Fernsprechwesen, Eisenbahnwesen (Betrieb und Verwaltung), Zollwesen und Schiffahrt nebst reichhaltiger Phraseologie ; deutsch-französisch und französisch-deutsch
Berlin: Luckhardt 1899; 248, 262 S.
Verkehr; Nachrichtentechnik; Französisch; Deutsch; Wörterbuch - 2Heinrich Contzen
Die sociale Frage, ihre Geschichte und ihre Bedeutung in der Gegenwart : eine volkswirthschaftliche Skizze
Leipzig: Luckhardt 1871; 75 S.
Soziale Frage; Geschichte; Volkswirtschaft - 3Bruno Emil König
Schwarze Cabinette : Eine Geschichte der Briefgeheimnis-Entheiligungen, Perlustrationen und Brieflogen, des postalischen Secretdienstes, des "kleinen Cabinets", der "Briefrevisionsbureaus" und sonstiger Briefgeheimnisverletzungen
Berlin: Luckhardt 1899; VI, 344 Seiten
Briefgeheimnis; Geschichte - 4Bruno Emil König
B. E. Crole`s Illustrirte Geschichte der Deutschen Post von ihren Anfängen bis zum Ableben Kaiser Wilhelms I., bez. bis zum Tode Stephans : Ein Volksbuch für Jedermann insbesondere für Verkehrsbeamte, Philatelisten, Freunde der Geschichte und des Verkehrswesens u.s.w.
Berlin u. Leipzig: Luckhardt 1900; XIV, 372 S., Ill., graph. Taf.
Post; Brandenburg; Verkehr; Geschichte 1250-1897; Preußen - 5Jocosus Postalicus
Die Post sonst und jetzt : Historisch-panegyrische Verse
Berlin: Luckhardt 1899; 48 S.
Post; Lyrik - 6Gustav Lüdemann
Katechismus zum Post-Expedienten-Examen oder der Post-Examinator : Ein Compendium enthaltend alle nach § 19 des Regelments der Norddeutschen Postverwaltung vom 15. Februar 1868 geforderten Prüfungsgegenstände, nebst einer Einleitung, enthaltend die Bedingungen zum Eintritt in den Norddeutschen Postdienst und zur demnächstigen weiteren Anstellung.(Für Post-Eleven und Post-Expedienten mannigfach erweitert)
Kassel: Luckhardt 1870; VIII, 254 S., 1 Karte
Norddeutschland; Post; Ausbildung; Lehrbuch