- 1Michael Nentwich
Cyberscience : research in the age of the internet
Wien: Österr. Akademie der Wissenschaften 2003; XXII, 490, A-79 S.
Informationstechnik; Wissensrepräsentation; Elektronisches Publizieren; Qualitätskontrolle - 2Hans-Jörg Rheinberger
Räume des Wissens : Repräsentation, Codierung, Spur
Berlin: Akademie Verl. 1997; 367 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
Wissensrepräsentation; Aufsatzsammlung; Wissenschaft / Geschichte; Repräsentation - 3Helmar Schramm
Kunstkammer - Laboratorium - Bühne : Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert
Berlin: De Gruyter 2003; XXIX, 609 S. : Ill., graph. Darst.
Wissenschaft; Berlin <2002>; Kunst; Wissensrepräsentation; Geschichte 1600-1700; Kongreß - 4Joachim Berger; Thorsten Wübbena
Wissen ordnen und entgrenzen - vom analogen zum digitalen Europa?
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2023; 251 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Wissensorganisation; Wissensrepräsentation; Digitalisierung