- 1August Hertwig; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Der geistige Wandel der Technischen Hochschulen in den letzten 100 Jahren und ihre Zukunft
München: Oldenbourg 1950; 32 S. : Ill.
Technische Hochschule; Wandel; Geschichte 1850-1950 - 2Petra Rösgen; Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Hauptsache Arbeit : Wandel der Arbeitswelt nach 1945 : [Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2. Dezember 2009 bis 5. April 2010 ; im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 15. Dezember 2010 bis 8. Mai 2011]
Bielefeld: Kerber 2009; 158 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Arbeit; Arbeitswelt; Wandel; Geschichte 1945-2008; Ausstellung - 3Werner Faulstich
Die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts
München: Fink 2012; 461 S. : Ill.
Medienkultur; Medien; Wandel; Geschichte 1900-2000 - 4Per Högselius; Arne Kaijser; Erik ¬van der¬ Vleuten
Europe's infrastructure transition : economy, war, nature
2016; XXIII, 454 Seiten : Illustrationen, Karten
Wirtschaft; Europa; Infrastruktur; Geschichte 1850-2015; Wandel; Geschichte 1850-2000 - 5Daniela Pscheida
Das Wikipedia-Universum : wie das Internet unsere Wissenskultur verändert
Bielfeld: transcript 2010; 518 S. : graph. Darst.
Wikipedia; Informationsgesellschaft; Kultur; Wissensproduktion; Wandel - 6Horst Wenzel
Mediengeschichte - vor und nach Gutenberg
Darmstadt: Wiss. Buchges. 2007; 312 S. : Ill.
Buch; Schriftlichkeit; Buchdruck; Medien; Wandel; Geschichte - 7Peter Weingart; Martin Carrier; Wolfgang Krohn
Nachrichten aus der Wissensgesellschaft : Analysen zur Veränderung der Wissenschaft
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2007; 357 S. : graph. Darst.
Wissenssoziologie; Wissensorganisation; Wandel - 8David Sax; Paulina Kurbasik
Die Rache des Analogen : warum wir uns nach realen Dingen sehnen
Salzburg (Stadt): Residenz Verlag 2017; 314 Seiten; 1 Porträt
Alltag; Neue Medien; Nutzung; Wandel; Alltagsgegenstand; Wirklichkeit; Emotionales Bedürfnis; Digitalisierung; Kritik - 9Ludolf von Mackensen
Der Wandel des Weltbildes zur Zeit der ersten Sternwarten im Spiegel von astronomischen Modellvorstellungen und Planetarien; S. 43 - 64 : Ill.
Weltbild; Wandel; Planetarium; Darstellung - 10Marc-Uwe Kling
QualityLand : Roman
Berlin: Ullstein 2017; 381 Seiten
Gesellschaft; Wandel; Digitalisierung; Polizeistaat; Utopie; Fiktionale Darstellung