- 1Ralf Bohn
Inszenierung und Effekte : die Magie der Szenografie
Bielefeld: Transcript Verl. 2013; 408 S. : Ill.
Szenographie; Ästhetik; Aufsatzsammlung - 2Jan Müggenburg
Vom Medium zum Exponat : Strategien zur musealen Inszenierung der Computergeschichte
Bochum: 2005; 64 Bl. : Ill.
Computer; Geschichte; Museum; Szenographie - 3Christine Schranz
Von der Dampf- zur Nebelmaschine : szenografische Strategien zur Vergegenwärtigung von Industriegeschichte am Beispiel der Ruhrtriennale
Bielefeld: transcript 2013; 211 S. : zahlr. Ill.
Ruhrtriennale; Technisches Denkmal; Nutzungsänderung; Szenographie; Performativität <Kulturwissenschaften> - 4Raum macht Sinn
Baden bei Wien: hier + jetzt 2008; 134 S. : zahlr. Ill.
Museum; Raum; Szenographie; Aufsatzsammlung; Ausstellung - 5Ruth Prangen
Szenosphäre & Szenotopie : künstlerische Forschungen zur Raumwahrnehmung und -struktur der Szenografie
Bielefeld: transcript ©2016; 345 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Szenographie; Raumwahrnehmung - 6Mario Schulze; Philipp Sarasin; Anke te Heesen; Universität Zürich
Wie die Dinge sprechen lernten : eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000
Bielefeld: transcript [2017]; 401 Seiten; Illustrationen
Museum; Exponat; Museumskunde; Ausstellung; Inszenierung; Szenographie