- 1Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit : über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik
München: Hanser 2003; 566 S. : Ill., Kt.
Ort; Wahrnehmung; Geschichtsschreibung - 2Manuela Fellner
Privatphotographie als Geschichtsquelle : Überlegungen zum Verhältnis von Photographie und Historiographie
1991; 128 S.
Photographie; Geschichtswissenschaft; Geschichtsschreibung - 3Werner Lindner
Die Stadt : ihre Pflege und Gestaltung
München: Callwey 1939; 288 S. : zahlr. Ill., Kt.
Stadt / Geschichte; Stadtentwicklung; Stadterweiterung; Stadtgestaltung; Städtebau - 4Markus Völkel
Geschichtsschreibung : eine Einführung in globaler Perspektive
Köln: Böhlau 2006; 399 S.
Geschichtsschreibung; Geschichte - 5Linzer Ausstellungen 1945 - 1980
1985; 324 S. : graph. Darst.
Ausstellung; Stadtgeschichtsschreibung - 61956 / 57 bis 1988 / 89; getr. Zähl : graph. Darst.
Chronik; Stadtgeschichtsschreibung - 7Die Stadt Trient und Umgebung : Mit mehreren Illustrationen
Trient: 1891; 19 S. : Ill.
Stadt / Geschichte; Führer - 8Georg Lehner
China in European encyclopaedias : 1700 - 1850
Leiden: Brill 2011; XVIII, 402 S. : graph. Darst.
Geschichtsschreibung; Enzyklopädie; China; Europa; Geschichte 1700-1850 - 9Jubiläum, Jubiläum ... : zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung
Essen: Klartext 2005; 320 S. : Ill., graph. Darst.
Historisches Ereignis / Jubiläum; Essen <2002>; Gedenktag; Erinnerung; Kongreß; Geschichtsschreibung; Jubiläum; Kollektives Gedächtnis - 10Heinrich Nissen
Italische Landeskunde
Berlin: Weidmann, F. C.
Landeskunde; Italien; Stadt / Geschichte; Bevölkerung / Geschichte