- 1Uwe Fraunholz
Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne : Thomas Hänseroth zum 60. Geburtstag
Münster: Waxmann 2012; 359 S. : Ill.
Moderne; Ingenieur; Selbstbild; Fremdbild; Fortschrittsglaube; Geschichte 1880-1970 - 2Georg Wagner-Kyora
Vom "nationalen" zum "sozialistischen" Selbst : zur Erfahrungsgeschichte deutscher Chemiker und Ingenieure im 20. Jahrhundert
Steiner: Stuttgart 2009; 795 S.
Selbstbild; Geschichte 1916-1985; Chemiker; Deutschland <DDR>; Deutschland (Bundesrepublik); Deutschland - 3Tanja Carstensen
Digitale Subjekte : Praktiken der Subjektivierung im Medienumbruch der Gegenwart
Bielefeld: transcript-Verl. 2014; 295 S. : Ill., graph. Darst.
Neue Medien; Subjekt <Philosophie>; Medienkonsum; Selbstbild; Weltbild; Aufsatzsammlung - 4Martin Schwarz
"Die Härte des Krieges verlangt stählerne Herzen" : Selbst- und Fremdbilder deutscher Ingenieure in der Zeit des Nationalsozialismus
2012; S. 7 - 27
Ingenieur; Deutschland; Fremdbild; Selbstbild; Nationalsozialismus - 5Lars Bluma
"How much can a scientist do for his country" : Praxis und Selbstwahrnehmung amerikanischer Ingenieure im Kalten Krieg
2012; S. 29 - 55 : Ill.
Ingenieur; Amerika; Praxis; Selbstbild; Ost-West-Konflikt