- 1Ernst Schmidt; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Düsenflugzeug und Raketenantrieb
München: Oldenbourg 1954; 32 S. : Ill.
Düsenflugzeug; Raketentriebwerk - 2Klaus F. Filthaut
Projekt RAK : das Raketenzeitalter begann in Rüsselsheim
Petershausen: Aero Verlag 1999; 244 S. : zahlr. Ill.
Fahrzeugantrieb; Raketentriebwerk; Projekt; Geschichte 1927-1929 - 3Douglas Millard
The Black Arrow Rocket : a history of a satellite launch vehicle and its engines
London: Science Museum 2001; VI, 58 S. : Ill.
Raketentriebwerk; London / Science Museum - 4A. B. Scherschevsky
Die Rakete für Fahrt und Flug : eine allgemeinverständliche Einführung in das Raketenproblem
Berlin: Volckmann 1929; 134 S. : Ill., graph. Darst.
Raketentriebwerk - 5Raketenantriebe
Amsterdam: Elsevier Publ. Comp. 1961; XXVIII, 907 S. : Ill., graph. Darst.
Raketenantrieb; Raketentriebwerk - 6Hermann Oberth
Menschen im Weltraum : neue Projekte für Raketen und Raumfahrt
Düsseldorf: Econ 1957; 259 S. : Ill.
Raumfahrt; Raumflug - 7Flugkörper : Zeitschrift für Gerät, Ausrüstung und Zubehör für die Luft- und Raumfahrt
Wiesbaden: Flugwelt Verlag
Luftfahrzeug; Luftfahrttechnik; Raumflugkörper; Zeitschrift - 8A. Račkov
Ein Sowjetmensch im All
Wien: Presseabteilung der Botschaft der UdSSR in Österreich 1961; 71 Seiten; Illustrationen
Raumfahrt; UdSSR; Raumflug; Wostok <Raumflugkörper> - 9Österreichisch-Sowjetische Gesellschaft / Technische Sektion
Der entscheidende Schritt zur Erschließung des Weltraums
Österreichisch-Sowjetische Gesellschaft 1961; 15 Seiten; Illustrationen
Raumflug; Geschichte - 10United States / National Aeronautics and Space Administration
Results of the First United States Manned Orbital Space Flight February 20, 1962
Washington, D.C.: 1962; 204 S. : Ill., graph. Darst.
Raumflug <20, Febr., 1962>; USA