- 1J. H. Leopold
Astronomen, Sterne, Geräte : Landgraf Wilhelm IV. und seine sich selbst bewegenden Globen
Luzern: Fremersdorf 1986; 239 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Himmelsglobus; Astronomie; Planetarium; Geschichte 1552-1592; Wilhelm <Hessen-Kassel, Landgraf, IV.> - 2Wilhelm Meyer
Die Königin des Tages und ihr Reich : Astronomische Unterhaltung über unser Planetensystem und das Leben auf anderen Erdsternen
Teschen: K. Prochaska 1900; II, 412 S. : Ill.
Planetologie; Astronomie - 3H. Seeliger
Das Zodiakallicht und die empirischen Glieder in der Bewegung der inneren Planeten
München: Verlag der K. B. Akademie der Wissenschaften 1906; S. 595 -622
Zodiakallicht; Planetenbahn - 4H. P. Berlage
Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Planeten
1927; 67 S.
Planetologie - 5Alfred R. Wallace
Des Menschen Stellung im Weltall : Eine Studie über die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in der Frage nach der Einzahl oder Mehrzahl der Welten
Berlin: Vita Deutsches Verlagshaus 1903; VIII, 306 S. mit einer Karte
Astronomie; Geschichte; Planetologie; Sonnensystem; Weltall; Unendlichkeit; Außerirdisches Leben; Voraussetzung - 6Max Valier
Der Sterne Bahn und Wesen : Gemeinverständliche Einführung in die Himmelskunde
Leipzig: Voigtländer 1924; VIII, 500 S. : Ill.
Kosmologie; Astronomie; Planetologie; Astronomische Beobachtung; Fernrohr - 7Albert von Brunn
Die Säkularbeschleunigung des Mondes
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1905; 100 S.
Planetenbahn; Beschleunigung - 8Franz Rusch
Wie der Sterne Chor um die Sonne sich stellt
Leipzig: Theod. Thomas Verlag; 92 S. : Ill.
Astronomie; Planetologie - 9George Bidddell Airy; Rudolf Hoffmann
Die Gravitation : eine elementare Erklärung der hauptsächlichsten Störungen im Sonnensystem
Leipzig: Wilhelm Engelmann 1891; XVII, 156 S. mit graph. Darst.
Gravitation; Planetenbahn - 10Julius Trumpp
Eine geometrische Deutung des 3. Kepler-Gesetzes : Anziehung - Kein Naturgesetz
München: Verlag für Hochschulkunde 1929; 112 S.
Himmelsmechanik; Satellit <Planetenmond>