- 1Wolfgang Schmale; Marie-Theres Tinnefeld
Privatheit im digitalen Zeitalter
Wien: Böhlau 2014; 207 S. : Ill.
Internet; Massendaten; Personenbezogene Daten; Datenschutz; Privatheit; Informationelles Selbstbestimmungsrecht; Geschichte - 2Viktor Mayer-Schönberger
Delete : die Tugend des Vergessens in digitalen Zeiten
Berlin: Berlin Univ. Press 2010; 264 S.
Vergessen; Informationsgesellschaft; Internet; Personenbezogene Daten; Datenspeicherung; Langzeit; Persönliches Wissen; Erinnerung; Änderung; Langzeit; Vergessen - 3Thomas Fischermann; Götz Hamann
Zeitbombe Internet : warum unsere vernetzte Welt immer störanfälliger und gefährlicher wird
Gütersloh: Gütersloher Verl.-Haus Mohn 2011; 253 S.
Informationsgesellschaft; Internet; Soziokultureller Wandel; Personenbezogene Daten; Datenschutz - 4Bernhard Schmidt; Shoshana Zuboff
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
Frankfurt, New York: Campus Verlag [2018]; 727 Seiten; Illustrationen
Kapitalismus; Multinationales Unternehmen; Digitalisierung; Personenbezogene Daten; Profit; Elektronische Überwachung; Datenmissbrauch; Monopol; Technologieunternehmen; Informationsgesellschaft; Verbraucherverhalten; Kommerzialisierung; Kritik