- 1Volker Aschoff; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Über den byzantinischen Feuertelegraphen und Leon den Mathematiker
München: Oldenbourg [u.a.] 1980; 41 S. : Ill.
Optische Telegraphie - 2Gustav Kemmann
Pollak-Virag`scher Schnelltelegraph
Berlin: Springer 1902; 13 S., Ill.
Optische Telegraphie; Telegraph - 3Hans Thirring
Neue Apparate für Lichttelephonie
Leipzig: Hirzel; 7 S. : Ill.
Optische Telegraphie; Apparat - 4Dieter Herbarth; Günther Borchers
Die Entwicklung der Optischen Telegraphie in Preussen
Köln: Rheinland-Verlag 1978; 203 S. : zahlr. Ill.
Optische Telegraphie; Preußen - 5... Häberle
Der optische Telegraph in der Pfalz während der Napoleonischen Zeit : ein Beitrag zur Verkehrsgeographie
Neustand a. d. Haardt: Verlag des Pfälzerwald-Vereines 1932; 39 S. : Ill.
Optische Telegraphie; Pfalz; Geschichte - 6Gérard Contant
Vocabulaire du Comité de Salut Public
Nancy: FNARH
Optische Telegraphie; Frankreich; Alphabet - 7Klaus Beyrer; Museum für Post und Kommunikation Frankfurt
So weit das Auge reicht : die Geschichte der optischen Telegrafie ; eine Publikation des Museums für Post und Kommunikation, Frankfurt am Main, ... [anläßlich der Ausstellung "So Weit das Auge Reicht - die Geschichte der Optischen Telegrafie" im Museum für Post und Kommunikation, Frankfurt am Main (27. 4. - 30. 7. 1995)]
Karlsruhe: Braun 1995; 271 Seiten; Illustrationen, Karten
Optische Telegraphie; Geschichte; Frankfurt <Main> / Museum für Post und Kommunikation; Frankfurt <Main, 1995>; Ausstellung - 8J. Braunbeck
Geschichte der optischen Nachrichtenübermittlung
1979; S. 11 - 46 : Ill., graph. Darst.
Optische Telegraphie; Geschichte - 9Hans Walter Wichert
Ein Vorschlag zur optischen Telegraphie aus Westfalen aus dem Jahre 1782; S. 86 - 93
Optische Telegraphie; Westfalen - 10Volker Aschoff
Franz Karl Achard und die optische Telegraphie; S. 246 - 254
Optische Telegraphie