- 1Anke Ortlepp
Mit den Dingen leben : zur Geschichte der Alltagsgegenstände
Steiner: Stuttgart 2010; 339 S. : Ill.
Alltagsgegenstand; USA; Nationalbewusstsein; Kulturwissenschaften; Geschichte 1800-2009; Aufsatzsammlung - 2William M. Johnston
Der österreichische Mensch : Kulturgeschichte der Eigenart Österreichs
Wien: Böhlau 2010; 394 S.
Kulturelle Identität; Österreich; Geschichte 1900-2000; Mentalität; Literatur; Nationalbewusstsein - 3Robert Kriechbaumer
Die Spiegel der Erinnerung : die Sicht von innen
Wien: Böhlau 1998; 932 S. : Ill., graph. Darst.
Geschichte 1945-1998; Österreich; Aufsatzsammlung; Politische Kultur; Parteiensystem; Nationalbewusstsein; Sozialer Wandel; Wirtschaftspolitik; Kulturelle Entwicklung - 4Oliver Kühschelm
Konsum und Nation : zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation
Bielefeld: transcript 2012; 305 S. : Ill., graph. Darst.
Massenkonsum; Verbrauch; Werbebotschaft; Nationalbewusstsein; Produktimage; Geschichte 1800-2000; Massenkommunikation - 5Eugen Diesel
Technik, Nation und Welt
Frankfurt am Main: Diesterweg 1934; 47 S.
Technik; Nationalbewusstsein - 6Andrea ¬[Hrsg.]¬ Meyer
The museum is open : towards a transnational history of museums ; 1750-1940
Berlin: De Gruyter 2014; VI, 265 S. : Ill.
Museumskunde; Nationalbewusstsein; Kulturaustausch; Geschichte 1750-1940; Aufsatzsammlung - 7Robert Kriechbaumer
Liebe auf den zweiten Blick : Landes- und Österreichbewußtsein nach 1945
Wien: Böhlau 1998; 245 S.
Regionale Identität; Österreich / Bundesland; Nationalbewusstsein; Geschichte 1945-1995; Aufsatzsammlung - 8Johann Georg Zimmermann
Vom Nationalstolze
Frankfurt am Main: 1781; 172 S. : Ill.
Patriotismus; Nationalbewusstsein - 9Monika Bernold
Das private Sehen : Fernsehfamilie Leitner, mediale Konsumkultur und nationale Identitätskonstruktion in Österreich nach 1955
Wien [u.a.]: LIT 2007; 220 Seiten; Ill.
Fernsehen; Nationalbewusstsein; Österreich; Geschichte - 10Ernst Hanisch
Landschaft und Identität : Versuch einer österreichischen Erfahrungsgeschichte
WienKölnWeimar: Böhlau Verlag 2019; 401 Seiten; Illustrationen
Österreich; Landschaft; Kulturelle Identität; Regionale Identität; Nationalbewusstsein; Geschichte 1850-2015