- 1Carl Ester
Von der Postkutsche zum Dampfroß
Saarbrücken: Hofer; 101 S. : Ill
Nachrichtenverkehr; Geschichte - 2Hans Schwaighofer
Die Grundlagen der Preisbildung im elektrischen Nachrichten-Verkehr
München: 1902; 162 S. : graph. Darst.
Nachrichtenverkehr; Preisbildung - 3Hans Walter Flemming
Was die Welt verbindet : Adern und Nerven für Nachrichten und Güter
Wien: Econ . Verlag 1965; 284 S. : Ill., graph. Darst.
Wirtschaft; Nachrichtenverkehr; Transport - 4Paul Babendererde
Nachrichtendienst und Reiseverkehr des deutschen Ordens um 1400
Elbing: Wernich 1913; III, 56 S.
Preußen <Ordensstaat>; Nachrichtenverkehr; Verkehr; Geschichte 1400 - 5Kurt Hassert
Allgemeine Verkehrsgeographie
Berlin: Göschen 1913; VIII, 494 S., 12 Karten, graph. Darst.
Verkehr; Wirtschaftsgeographie; Verkehrsgeographie; Landverkehr; Schiffahrt; Nachrichtenverkehr - 6R. Löffler
Geschichte des Verkehrs in Baden : insbesondere der Nachrichten- und Personenbeförderung (Boten-, Post- und Telegraphenverkehr) von der Römerzeit bis 1872
Heidelberg: C. Winter 1910; XVIII, 588 S., Ill., 5 Beil., 11 Karten u. Tafeln
Nachrichtenverkehr; Baden; Geschichte 50 v. Chr.-1872 - 7Fernmeldesatelliten im weltweiten Nachrichtenverkehr
1968; 69 S., Ill.
Nachrichtenverkehr; Kommunikationssatellit - 8Zeitschrift für Post und Telegraphie : Zentral-Organ für d. k. k. österreichische Post-, Telegraphen- und Telephonwesen nebst verwandten Verkehrszweigen (Eisenbahn und Schiffahrt) u. Volkswirtschaft
Wien:
Post; Österreich; Fernmeldewesen; Zeitschrift; Verkehr; Nachrichtenverkehr