- 1Edmund Neison
Der Mond und die Beschaffenheit und Gestaltung seiner Oberfläche : mit einem Anhange, enthaltend die Untersuchungen des Verfassers über die Neubildung Hyginus N auf dem Monde.
Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn 1881; XIV, 446 S.
Mondoberfläche; Mond - 2Alfred Wegener
Die Entstehung der Mondkrater
1921; 48 S. : Ill.
Mondoberfläche; Mondkrater; Meteoritenkrater - 3Johann H. von Mädler; Wilhelm Beer
Kurzgefasste Beschreibung des Mondes : Ein Auszug aus der grösseren Selenographie von W. Beer und J. H. Mädler
Berlin: Simon Schropp & Comp. 1839; 120 S. mit einer Tafel
Mondoberfläche; Mond; Astronomie - 4Siegmund Günther
Vergleichende Mond- und Erdkunde
1911; XI, 193 S. : Ill. mit Tafeln
Mondoberfläche; Mond; Geologie; Vergleich - 5Heinrich W. J. Thiersch; August Thiersch
Die Physiognomie des Mondes : Versuch einer Deutung derselben in Anschluss an die Arbeiten von Mädler, Nasmyth und Carpenter
Augsburg: Richard Preyss 1883; IV, 42 S.
Mondoberfläche; Mondkrater - 6Hannah Schnorbusch
Ideale Mondlandschaft : Als 1925 die Ausstellung Astronomie im Deutschen Museum eröffnet wurde, präsentierte man den Besuchern eine Mondlandschaft in Öl
2019; Seite [6] - 7; Illustrationen
Astronomie; Dauerausstellung; Mondoberfläche; Ölmalerei; Geschichte 1925 - 7Christian Sicka
Die vergessenen Kinder des Mondes : Menschen mit Flügeln, zweibeinige Biber und zahlreiche Bäume - die Nachricht von der angeblichen Beobachtung der Mondbewohner faszinierte 1835 viele Menschen
2019; Seite [14] - 20; Illustrationen
Mond; Mondoberfläche; Bewohner; Tiere; Geschichte