- 1Otto Mayr
Uhrwerk und Waage : Autorität, Freiheit und technische Systeme in der frühen Neuzeit
München: Beck 1987; 302 S. : Ill.
Uhr; Metapher; Staatslehre; Geschichte; Selbstregulierendes System; Geschichte 1750-1800 - 2Philipp Sarasin
Reizbare Maschinen : eine Geschichte des Körpers ; 1765 - 1914
Frankfurt am Main: Suhrkamp 2001; 509 S. : Ill., graph. Darst.
Körper; Maschine; Metapher; Sozialgeschichte 1765-1914; Hygiene; Bürgerliche Gesellschaft; Geschichte 1765-1914 - 3Saskia Frank
Zeppelin-Ereignisse : Technikkatastrophen im medialen Prozess
Marburg: Tectum Verlag 2008; 219 S. : Ill., Kt.
Pressephotographie; Explosion; Technischer Fortschritt; Kultur; Graf Zeppelin <Luftschiff>; Mythos; Massenmedien; Geschichte 1908-1933; Katastrophe; Metapher; Hindenburg <Luftschiff>; Explosion; Pressephotographie - 4Markus Krajewski
Die Kaffee-Maschine : Zur handelsmächtigen Metaphorik der Programmiersprache JAVA
2003; Seite 87 - 103
Java <Programmiersprache>; Metapher - 5Peter Burschel; Hole Rößler
Schiffbruch
München: C. H. Beck 2020; 128 Seiten; Illustrationen, Karte
Schiffbruch; Metapher; Scheitern; Aufsatzsammlung - 6Karin Kersten; Caroline Neubaur; Susan Sontag
Krankheit als Metapher
Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2022; 148 Seiten
Krebs <Medizin>; Tuberkulose; AIDS; Metapher; Literatur - 7Christian Utz
Unerhörte Klänge : zur performativen Analyse und Wahrnehmung posttonaler Musik und ihren historischen Voraussetzungen
Baden-Baden: Georg Olms Verlag 2023; 490 Seiten; Notenbeispiele, Diagramme
Neue Musik; Musikhören; Musikalische Analyse; Materialität; Klang; Metapher