- 1Karin Harrasser
Körper 2.0 : über die technische Erweiterbarkeit des Menschen
Bielefeld: transcript 2013; 139 S. : Ill.
Körper; Neue Technologie; Neue Medien; Prothetik - 2Dietmar Kamper; Christoph Wulf
Die Wiederkehr des Körpers
Frankfurt am Main: Suhrkamp 1982; 380 S. : Ill
Körper; Berlin <West, 1981>; Kongreß - 3Klaus Honnef
Von Körpern und anderen Dingen : deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert ; Galerie der Hauptstadt Prag, 18. Juni bis 28. September 2003 ... Museum Bochum, 8. Mai bis 24. Juli 2004 ; [anläßlich der Ausstellung Von Körpern und Anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert]
Hannover: Ed. Braus 2003; 318 S. : überw. Ill.
Photographie; Geschichte 1910-2000; Deutschland; Prag <2003>; Ausstellung; Körper <Motiv> - 4Dorothee Noeres; Barbara Duden
Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt
Opladen: Leske und Budrich 2002; 431 S.
Frau; Körper; Gesellschaftsbild; Sozialanthropologie; Aufsatzsammlung - 5Karsten Uhl; Lars Bluma
Kontrollierte Arbeit - disziplinierte Körper? : zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. und 20. Jahrhundert
Bielefeld: transcript 2012; 429 S. : Ill., graph. Darst.
Industriearbeit; Rationalisierung; Arbeiter; Körper; Disziplinierung; Arbeitsorganisation - 6Severin Heinisch; Daniel Bolsinger; Karikaturmuseum <Krems>
Dick und Dünn : Körperbilder und Schönheitsideale in der Karikatur ; [erscheint anlässlich der Ausstellung Dick und Dünn. Körperbilder und Schönheitsideale in der Karikatur, die im Karikaturmuseum Krems vom 16. Juni bis 15. September 2002 stattfindet]
Sankt Pölten: Niederösterr. Pressehaus 2002; 96 S. : überw. Ill.
Körper <Motiv>; Krems <Donau, 2002>; Karikatur; Ausstellung; Schönheitsideal <Motiv> - 7Körper macht Geschichte - Geschichte macht Körper : Körpergeschichte als Sozialgeschichte
Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 1999; 351 S.
Körperbild; Sozialgeschichte; Aufsatzsammlung; Körper - 8Thomas Lackner
Computerspiel und Lebenswelt : kulturanthropologische Perspektiven
Bielefeld: transcript-Verl. 2014; 313 S.
Mythos; Identität; Held; Gewalt; Computerspiel; Spieler; Lebenswelt; Virtuelle Realität; Mensch; Einfluss; Psyche; Körper; Sozialverhalten; Gewalt; Mythos; Held; Identität - 9Sophia Prinz
Die Praxis des Sehens : über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung
Bielefeld: transcript 2014; 391 S. : Ill.
Kulturtheorie; Körper; Raum; Visuelle Wahrnehmung; Selbsttechnologie - 10Susanne ¬ Rößiger; Stiftung Deutsches Hygiene-Museum
Kamera! Licht! Aktion! : Filme über Körper und Gesundheit 1915 bis 1990
Dresden: Sandstein-Verl. 2011; 139 S. : Ill. + 1 DVD
Film; Deutschland; Gesundheit <Motiv>; Körper <Motiv>; Geschichte 1915-1990; Aufsatzsammlung; Verzeichnis