- 1Addressograph-Multigraph GmbH. <Wien, u.a.>
AM Katalog
Wien: 1973; ohne Zählung : Ill.
Offsetdruck; Lichtpause; Kopiergerät; Verkaufskatalog - 2Alte Kunst in neuer Zeit : Nachbildungen ur- und frühgeschichtlicher sowie volkstümlicher Zierformen aus dem Schwartz'schen Kunstgewerbegewölbe
Berlin: Ahnenerbe-Stiftung Verlag 1943; [12] Bl. : Ill.
Vor- und Frühgeschichte; Kunsthandwerk; Gebrauchsgegenstand; Kopie - 3Württembergische Metallwarenfabrik / Abteilung für Galvanoplastik
Galvanoplastische Nachbildungen vorrömischer, römischer und merowingischer Altertümer aus der Kgl. Staatssammlung Vaterländischer Altertümer Stuttgart
Geislingen-Steige: Württembergische Metallwarenfabrik; 43, 24 S. : Ill.
Altertümer; Galvanoplastik; Kopie - 4Reine und angewandte Physik. Die gesammten Lichtpaus-Verfahren
Berlin: 1887; VI, S. 845 - 1173 : Ill., graph. Darst.
Physik; Lichtpause - 5Liepolt & Fally <Wien>
Preisliste 1937
Wien: 1937; 46 S. : Ill.
Lichtpause; Fotokopie; Schreibware; Verkaufskatalog - 6Jan Gerchow; Ruhrlandmuseum <Essen>
Ebenbilder : Kopien von Körpern - Modelle des Menschen ; Ruhrlandmuseum Essen, 26. März bis 30. Juni 2002
Ostfildern-Ruit: Hatje-Cantz 2002; 299 S. : zahlr. Ill.
Körper; Essen <2002>; Kunstwerk; Ausstellung; Kopie; Lichtpause; Modell - 7Annette ¬ Tietenberg
Die Ausstellungskopie : mediales Konstrukt, materielle Rekonstruktion, historische Dekonstruktion
Köln: Böhlau 2015; 344 S. : Ill.
Museum; Exponat; Kunst; Kopie; Lichtpause; Geschichte; Aufsatzsammlung - 8H. Schuberth
Das Lichtpaus-Verfahren : oder die Kunst, genaue Kopien mit Hilfe des Lichtes unter Benützung von Silber-, Eisen- und Chromfalzen herzustellen
Wien: Hartleben 1919; V, 144 S. : Ill.
Lichtpause