- 1Wolfgang König
Volkswagen, Volksempfänger, Volksgemeinschaft : "Volksprodukte" im Dritten Reich ; vom Scheitern einer nationalsozialistischen Konsumgesellschaft
Paderborn: Schöningh 2004; 310 S. : Ill.
Drittes Reich; Deutschland; Konsumgesellschaft; Geschichte; Geschichte 1933-1945; Konsumgüterwirtschaft - 2Horst A. Wessel; Horst A. Wessel
Von der Leitung zum Netz : zur Entstehung und Zuverlässigkeit von Netzen für Energie und Kommunikation ; Beiträge der Veranstaltungen des VDE-Ausschusses "Geschichte der Elektrotechnik" vom 22. Oktober 2002 in Dresden und vom 19. Oktober in Berlin
Berlin: VDE-Verlag 2006; 259 S. : Ill., graph. Darst. Kt.
Elektrizitätsversorgungsnetz; Deutschland; Geschichte; Aufsatzsammlung; World Wide Web; Konsumelektronik; Elektrifizierung - 3Roman Sandgruber
Die Anfänge der Konsumgesellschaft : Konsumgüterverbrauch, Lebensstandard und Alltagskultur in Österreich im 18. und 19. Jahrhundert
Wien: Verl.für Geschichte und Politik 1982; 468 S. : graph. Darst.
Geschichte 1700-1900; Österreich; Konsumgüterversorgung; Alltagskultur - 4Anne Sudrow
Der Typus als Ideal der Formgebung : zur Entstehung der professionellen Produktgestaltung von industriellen Konsumgütern (1914-1933)
2009; S. 191 - 210
Konsumgut; Industriedesign - 5Susanne Breuss
Eiskalt genießen : der Kühlschrank als Konsumikone der "Wirtschaftswunder" - Zeit
2008; S. 10 - 13
Kühlschrank; Konsumgut; Geschichte 1955-1965 - 6Reinhold Reith
Luxus und Konsum : eine historische Annäherung; S. 9 - 27 : Ill.
Luxusgut; Konsumgut - 7Ulrich Wyrwa
Luxus und Konsum : Begriffsgeschichtliche Aspekte; S. 47 - 60
Konsumgut; Luxusgut - 8Jochen Ramming
Konsumgut Nähmaschine : zur Verbreitung einer amerikanischen Erfindung in Deutschland
2011; Seite 35 - 63; Illustrationen
Nähmaschine; Deutschland; Konsumgut - 9Valentin Groebner; Konstanz University Press
Aufheben, Wegwerfen : vom Umgang mit schönen Dingen
Konstanz: Konstanz University Press [2023]; 171 Seiten
Sammelobjekt; Konsumgut; Gebrauchsgut; Ästhetik; Kultur; Geschichte