- 1Wolfgang Ernst
Im Namen der Geschichte : Sammeln - Speichern - Er/Zählen ; infrastrukturelle Konfigurationen des deutschen Gedächtnisses
München: Fink 2003; 1140 S. : Ill.
Kollektives Gedächtnis; Deutschland; Geschichtsbild; Kulturelle Identität; Geschichte 1806-1945 - 2Jacques Le Rider
Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa
Innsbruck: Studien Verlag 2002; 208 S. : Ill.
Mitteleuropa; Historische Stätte; Kollektives Gedächtnis; Geschichtsbild; Kulturelle Identität; Aufsatzsammlung - 3Olaf Hartung
Museum und Geschichtskultur : Ästhetik - Politik - Wissenschaft
Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2006; 302 S. : Ill.
Museum; Geschichtsbild; Geschichtsbewusstsein; Aufsatzsammlung - 4Christoph Kühberger
Mit Geschichte spielen : zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit
Bielefeld: transcript 2021; 452 Seiten; Illustrationen
Kind; Spiel; Spielzeug; Spielgerät; Vermittlung; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Konferenzschrift