- 1Telefunken-Gesellschaft für Drahtlose Telegraphie
Der Gemeinschaftsempfang
1934; 4 Bl. : zahlr. Ill.
Betrieb; Gemeinschaftsempfang; Technische Anlage - 2Richard Sennett; Michael Bischoff
Zusammenarbeit : was unsere Gesellschaft zusammenhält
München: Hanser Berlin 2012; 414 S.
Kooperation; Sozialer Austausch; Gemeinschaft - 3"Landfrau, so geht´s leichter!" : Elektrifizierung durch Gemeinschaftsanlagen. Sonderausstellung im Bauernhaus-Museum Wolfegg 25. März bis 30. Oktober 1994
Wolfegg: Bauernhaus-Museum Wolfegg 1994; 79 S. : zahlr. Ill., Kt.
Wolfegg / Bauernhaus Museum; Wolfegg <1994>; Elektrifizierung; Gemeinschaftseinrichtung; Ausstellung - 4Beate Krieg
"Landfrau, so geht's leichter!" : Modernisierung durch hauswirtschaftliche Gemeinschaftsanlage mit Elektrogrossgeräten im deutschen Südwesten (1930-1970)
München: tuduv-Verl.-Ges. 1996; 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Ländliche Hauswirtschaft; Gemeinschaftsanlage - 5ABC-Apparate-Bau-Compagnie G.m.b.H. <Berlin>
Wohlfahrts-Einrichtungen
Berlin: Otto Elsner 1910; 40 Seiten; Illustrationen
Fabrik; Gemeinschaftseinrichtung; Verkaufskatalog - 6Beate Krieg
Haushaltsberaterinnen bringen den Fortschritt auf das Land : dargestellt am Beispiel elektrischer Gemeinschaftsanlagen im deutschen Südwesten
1994; S. 73 - 80 : Ill.
Ländliche Hauswirtschaft; Gemeinschaftsanlage - 7Friedrich Zunkel
Die Bedeutung des Gemeinwirtschaftsgedankens für die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit im und nach dem Ersten Weltkrieg; S. 212 - 226
Gemeinschaftseinrichtung; Technik / Geschichte 1900-1950 - 8Peter Gabriel
"Bernzieh" und Esperanto. Technische Terminologie im Nationalsozialismus zwischen Sprachpurismus und internationaler Normung; Seite 277 - 302
Nationalsozialismus; Terminologie; Sprachpurismus; Normung; Gemeinschaftsarbeit - 9Evelyn Steiner; Sara Zeller; Museum für Gestaltung Zürich
Design für alle?: Inklusive Gestaltung heute
Leipzig: Spector Books 2024; 240 Seiten; Illustrationen
Gemeinschaft; Partizipation; Design; Inklusion <Soziologie>; Produktgestaltung