- 1Frachtdampfer
Bremen: Hauschild 2005; 120 S. : überw. Ill.
Frachtschiff; Bildband - 2Spezialfrachter
Bremen: Hauschild 2006; 119 S. : überw. Ill.
Frachtschiff; Bildband - 3Massengutfrachter
2001; 120 S. : zahlr. Ill.
Frachtschiff; Bildband - 4Standardfrachter des Zweiten Weltkriegs
Bremen: 2001; 119 S. : zahlr. Ill.
Weltkrieg <1914-1918>; Frachtschiff; Bildband - 5Franz Anton von Gerstner
Zwey Abhandlungen über Frachtwägen und Strassen und über die Frage, ob und in welchen Fällen der Bau schiffbarer Kanäle, Eisenwege oder gemachter Straßen vorzuziehen sei : nach einer Untersuchung, ob die Moldau mit der Donau durch einen Schiffahrtkanal zu vereinigen sei, aufgesetzt
Prag: Gottlieb Haase 1813; 139 S. mit Anh.
Moldau <Fluss>; Konzeption; Donau; Eisenbahnlinie; Güterverkehr; Straßenbau; Frachtschiff; Eisenbahn - 6Carl Commentz
Die Grundlagen der Rentabilität von Frachtschiffen und ihre Beeinflussung durch die moderne Technik
Charlottenburg: Verl. Dt. Schiffahrt 1912; IV, 108 S. : graph. Darst.
Frachtschiff; Rentabilität - 7Linienfrachter (II)
Bremen: 2000; 120 S. : überw. Ill.
Frachtschiff; Bildband - 8Linienfrachter (I)
Bremen: 1999; 120 S. : überw. Ill.
Frachtschiff; Bildband - 9Jörn Bohlmann
Verheizt : Kohle, Schiffe, Menschen : Kohle war der Brennstoff der Industrialisierung. Damit wurden die Dampfmaschinen auf dem Land und auf dem Wasser betrieben. Die expandierende Dampfschifffahrt ermöglichte es, Waren und Menschen schneller und sicherer zu transportieren
2020; Seite [26] - 32; Illustrationen
Steinkohlenbergbau; Industrialisierung; Frachtschiff; Steinkohle; Schüttguttransport; Dampfschiff; Güterverkehr; Geschichte