- 1Sibylla Konz
Die Entwicklung der kaufmännischen Fachliteratur bis zum Ende des 17. Jahrhunderts
Bergisch Gladbach: Heider 1926; 66 S.
Handel; Fachliteratur; Entwicklung; Geschichte Anfänge-1700 - 2Wilhelm Hassenstein
Das Feuerwerkbuch von 1420 : 600 Jahre deutsche Pulverwaffen und Büchsenmeisterei
München: Vlg. der Deutschen Technik 1941; 187 S. : zahlr. Ill.
Feuerwerksbuch; Deutschland; Büchsenmeister; Fachliteratur; Feuerwaffe; Geschichte Anfänge-1420 - 3Röhren- Taschenbuch
Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig
Fachliteratur; Elektronenröhre - 4Band I : Sende- und Empfangsröhren Gleichrichterröhren Thyratrons Stromregelröhren Röhrenvergleichstabelle
1956; 561 S. : Ill., überw. graph. Darst.
Fachliteratur; Elektronenröhre - 5Band II : Sende- und Empfangsröhren Fernseh- und Spezialröhren Katodenstrahlröhren Quarze / Germaniumdioden Transistoren / Fotodioden Fotozellen / Spannungsregelröhren Strahlungszähler Thermokreuze
1957; 763 S. : Ill., überw. graph. Darst.
Fachliteratur; Elektronenröhre - 6Helmut Hilz; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik <München> / Bibliothek
Theatrum Machinarum : das technische Schaubuch der frühen Neuzeit
München: Dt. Museum 2008; 143 S. : überw. Ill.
Maschinenbuch; Technik; Fachliteratur - 7Burkhard Meißner
Die technologische Fachliteratur der Antike : Struktur, Überlieferung und Wirkung technischen Wissens in der Antike ; (ca. 400 v. Chr.-ca. 500 n. Chr.)
Berlin: Akademie Verlag 1999; 419 S.
Antike; Technik; Fachliteratur - 8Hermann Neef
Das Fachbuch in der Verwaltung : Vortrag gehalten am 27. März 1939 auf der Reichstagung des Kuratoriums für das Deutsche Fachschrifttum
Berlin: Reichsbund der Deutschen Beamten 1939; 11 S.
Verwaltung; Deutschland; Fachliteratur - 9Otto Mayr
Werner von Siemens und die elektrotechnische Fachliteratur 1873 - 1892; S. 265 - 314
Fachliteratur