- 1Gleichrichter und Empfänger : A. Nicht gemodelte Wechselströme; Gleichrichter ; B. Gemodelte Wechselströme; Empfänger ; C. Rundfunkempfänger
Leipzig: 1937; XV, 294 S. : Ill., graph. Darst.
Gleichrichter; Empfänger - 2Rolf Wigand
Senden und Empfangen kurzer und ultrakurzer Wellen
Leipzig: Hachmeister & Thal
UKW; Kurzwelle; Sender; Empfänger; Funkübertragung - 3RA-Schaltungen : vom Detektor bis zum Gross-Super, vom Batterie- zum Netzempfänger
Wien: Erb 1949; 78 S., Ill.
Nachrichtentechnik; Schaltung; Empfänger - 4Anton Zeemann
Radioempfang mit einer Audionlampe auf 1000 Kilometer : Empfangsschaltung für den Amateur nebst Anleitung zur Selbstherstellung eines mit fünf Meter langer Antenne arbeitenden Empfängers
Wien: Audion - Verlag 1924; 52 S. Ill.
Hörfunk; Empfänger - 5O. Schöpflin
Der Neutrodyne-Empfänger
1926; 88 S. : Ill., graph. Darst.
Elektrotechnik; Empfänger - 6W. Spreen
Stromquellen für den Röhrenempfang : (Heiz- und Anodenbatterien)
1926; 72 S. : Ill., graph. Darst.
Elektrotechnik; Elektronenröhre; Empfänger - 7Herbert G. Mende
Fernsehantennen - Praxis : Ein zuverlässiger Leitfaden zum besten Fernsehempfang
München: Franzis 1975; 112 S. : Ill., graph. Darst.
Elektronik; Fernsehen; Empfänger; Lehrbuch - 8Harry Koch
Transistorempfänger : Entwurf, Berechnung und Bau von Empfängern mit Transistoren
München: Franzis 1975; 246 S. : Ill., graph. Darst.
Transistor; Empfänger; Lehrbuch - 9Hans Sutaner
Teil V - Rückgekoppelte Röhren, Sender und moderne Empfänger : mit 25 Bildern; 64 S. : Ill.
Rundfunktechnik; Elektronenröhre; Sender; Empfänger - 10Radio 1 x 1 : Eine Anleitung für Radioamateure und solche, die es werden wollen. Bauanleitung vom einfachsten Einröhrenempfänger bis zum modernen Vierröhrensuper.
Wien: Titania 1948; 68 S. : Ill.
Hörfunk; Empfänger