- 1Roman Schanner
Durch Kulturvermittlung zur Partizipation : das Modell einer "emanzipatorischen Öffentlichkeitsarbeit"
Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2010; 183 S.
Kulturvermittlung; Partizipation; Emanzipation; Kulturelle Einrichtung; Öffentlichkeitsarbeit - 2Julia Freytag
City Girls : Bubiköpfe & Blaustrümpfe in den 1920er Jahren
Köln: Böhlau 2011; 227 S. : Ill.
Frauenbild; Frau; Frauenemanzipation; Geschichte 1920-1930; Aufsatzsammlung - 3Marianne Hainisch; Carl Bernhard Brühl; Verein für Erweiterte Frauenbildung
4.1891/1892 : Beilage: Vortrag von Marianne Hainisch "Ein Mutterwort über die Frauenfrage" ; Vortrag des Herrn Univ.-Prof. Dr. C. B. Brühl: Einiges über die Gaben der Natur an die Frau und die Konsequenzen hieraus für Bedeutung, Stellung, Aufgaben und Rechte der Frau in der menschlichen Gesellschaft
Wien: Hollinek 1892; 64 Seiten; Illustrationen
Frauenemanzipation; Frauenbewegung; Frauenbildung; Mutter - 4John Stuart Mill; Harriet Hardy Taylor Mill
The subjection of women
London: Longmans, Green, Reader & Dyer 1869; 188 Seiten; second edition
Frau; Gleichberechtigung; Soziale Situation; Frauenemanzipation; Frauenbewegung; Geschlechterverhältnis - 5Fanny Lewald
Für und wider die Frauen : vierzehn Briefe
Berlin: Verlag von Otto Janke 1870; VIII, 156 Seiten
Frau; Gleichberechtigung; Frauenemanzipation; Frauenbewegung - 6Rosa Mayreder
Zur Kritik der Weiblichkeit : Essays
Jena: Eugen Diederichs 1905; 297 Seiten
Frauenemanzipation; Frau; Geschlechterrolle; Weiblichkeit - 7Irma von Troll-Borostyáni
Die Gleichstellung der Geschlechter und die Reform der Jugend-Erziehung : die Mission unseres Jahrhunderts
München: Ernst Reinhardt 1913; XII, 284, 16 Seiten
Frau; Geschlecht; Gleichstellung; Frauenemanzipation - 8Franz Herndl
Die Lösung der Frauenfrage auf Grund einer allgemeinen Mädchenorganisation
Wien: Vernay 1902; 15 Seiten
Frauenemanzipation - 9Heft 2/25, Schwerpunkt "Brisante Wahrheiten - eine andere Geschichte der Philosophie"
2025; 164 Seiten; Illustrationen
Philosophie; Emanzipation / Frau; ecofeminism