- 1Hans Türr
Der Österreichische Hausbesitz : Jahrbuch für den österreichischen Hauseigentümer
1949; 167 S. : Ill., graph. Darst. + 2 Beil.
Gesetz; Eigentum; Haus; Jahrbuch - 2Sonja Niederacher
Eigentum und Geschlecht : jüdische Unternehmerfamilien in Wien (1900-1960)
Wien: Böhlau 2012; 256 S.
Juden; Wien; Familienbetrieb; Unternehmernachfolge; Vermögensbildung; Geschlechterrolle; Geschichte 1900-1960 - 3Th. Frantz
Eigentumsvorbehalt und wesentlicher Bestandteil, mit Rücksicht auf die Maschinenindustrie
1907; 51 S.
Maschinenbauindustrie; Eigentumsvorbehalt; Ratgeber - 4Arno Gisinger; Herbert Posch; Ilsebill Barta-Fliedl
Inventarisiert : Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz ; [anlässlich der Ausstellung "Inventarisiert" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000]
Wien: Turia + Kant 2000; 159 S. : zahlr. Ill.
Möbel; Juden; Wien <Region>; Wien <2000>; Eigentum; Enteignung; Geschichte 1938-1945; Ausstellung; Arisierung - 5Annette Kehnel
Wir konnten auch anders : eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
München: Blessing 2021; 486 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Nachhaltigkeit; Sharing Economy; Recycling; Konsumverzicht; Gemeinnützigkeit; Mikrofinanzierung; Geschichte