- 1Rudolf Taussig
Die Industrie des Kalziumkarbides
Halle (Saale): 1930; XVI, 518 S. : Ill., graph. Darst.
Calciumcarbid - 2Harry Lipschütz
Die Anwendung des Kalkstickstoffs : auf Grund eigener Erfahrungen ; für bäuerliche Landwirte
Hannover: Engelhard 1921; 23 S.
Kalkstickstoff; Düngung - 3Eduard Linter; Adolf Münzinger
Kalkstickstoff als Düngemittel : Praktische Anleitung
Berlin: Parey 1915; 48 S.
Kalkstickstoff; Düngemittel - 4F. Wolfgang Tegethoff; Johannes Rohleder
Calciumcarbonat : von der Kreidezeit ins 21. Jahrhundert
Basel: Birkhäuser 2001; IX, 342 S. : Ill., graph. Darst., Kt
Calciumcarbonat; Geschichte; Rohstoff; Industriemineral; Carbonatgestein; Lagerstätte - 5Heinz Rehmann
Vom Branntkalk zum Butadien
1996; S. 4 - 41 : Ill., graph. Darst.
Calciumoxid; Butadien; Technische Chemie - 6Wilfried Tittmann
Gab es selbstentzündliche Kriegsfeuer im Mittelalter? : Anmerkungen zur Kalziumsalpeter-Theorie; S. 275
Calciumoxid; Salpeter - 7Ferdinand Nibler
Überlegungen zum chemischen Anzünder auf Kalziumoxidbasis; S. 303
Calciumoxid - 8Joseph Maria Eder; Eduard Valenta
Über das Funkenspektrum des Calciums und Lithiums und seine Verbreiterungs- und Umkehrungserscheinungen
Wien: k.k. Hof- und Staatsdruckerei; 11 Seiten, 1 Tafel; Illustrationen
Calcium; Lithium; Spektralanalyse