- 1Werner Michael Schwarz; Wien-Museum Karlsplatz
Ganz unten : die Entdeckung des Elends ; Wien, Berlin, London, Paris, New York ; [Wien Museum Karlsplatz, 14. Juni bis 28. Oktober 2007]
Wien: Brandstätter 2007; 189 S. : zahlr. Ill., Kt.
Großstadt; Wien <2007>; Elend; Geschichte 1830-1930; Ausstellung; Großstadt <Motiv>; Armut <Motiv>; Künste - 2Ernst Bruckmüller
Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
Wien: Böhlau [u.a.] 2010; 238 S. : Ill., graph. Darst.
Armut; Österreich; Geschichte; Aufsatzsammlung - 3Jacob A. Riis
How the other half lives : studies among the tenements of New York ; with illustrations chiefly from photographs taken by the author
New York: Scribner 1890; XV, 304 S : zahlr. Ill, graph. Darst.
Armut; New York <NY>; Mietshaus; Slum; Dokumentarphotographie - 4Rudolf H. Strahm
Überentwicklung - Unterentwicklung : Werkbuch mit Schaubildern und Kommentaren über die wirtschaftlichen Mechanismen der Armut
Nürnberg: Laetare Verlag Stein [u.a.] 1975; 127 S. : zahlr. graph. Darst.
Armut - 5Hans Kronberger
Blut für Öl : der Kampf um die Ressourcen
Wien: Uranus-Verl.-Ges. 1998; 189 S. : zahlr. Ill., Kt.
Ressourcenpolitik; Krise; Internationale Wirtschaftspolitik; Erdölwirtschaft; Entwicklungspolitik; Armut; Erdölpolitik; Internationale Politik; Militärische Intervention; Entwicklungsländer; Erdölmarkt; Ausbeutung; Erdölindustrie; Verteilungskampf; Rohstoffbeschaffung; Erdölwirtschaft; Internationale Wirtschaftspolitik; Entwicklungspolitik; Krise; Armut; Ressourcenpolitik - 6Manfred Zollinger
"Der kleine Philanthrop" - Ein Almosenautomat in der Ersten Republik und sein Erfinder
2020; Seite 155 - 167; Illustrationen
Wien; Armut; Betteln; Almosen; Automat; Geschichte 1927-1938; Geschichte 2009-2020; Exponat - 7David S. Landes; Ulrich Enderwitz
Wohlstand und Armut der Nationen : warum die einen reich und die anderen arm sind
Berlin: Siedler 1999; 683 Seiten
Weltwirtschaft; Wohlstand; Sozioökonomischer Wandel; Strukturelle Heterogenität; Armut; Geschichte