- 1Gerard L'E Turner
The practice of sciene in the nineteenth century : teaching and research apparatus in the Teyler Museum
Haarlem: Teyler Museum 1996; 360 S. : Ill.
Haarlem / Teyler Museum; Naturwissenschaftliches Instrument; Geschichte 1800-1900 - 2Schmuck aus Haarer : Sonderausstellung
1981; 53 S. : Ill.
Haarschmuck; Österreich; Volkskundemuseum; Katalog - 3Schmuck aus Haarer : Sonderausstellung
1982; 79 S. : Ill.
Haarschmuck; Österreich; Volkskundemuseum; Katalog - 4Daniela F. Mayr; Klaus O. Mayr
Von der Kunst, Locken auf Glatzen zu drehen : eine illustriere Kulturgeschichte der menschlichen Haarpracht
Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2003; 145 S. : Ill.
Haarpflege; Kultur / Geschichte - 5Nicole Tiedemann
Haar-Kunst : zur Geschichte und Bedeutung eines menschlichen Schmuckstückes
Köln: Böhlau 2007; 367 S. : Ill.
Haar; Kultur / Geschichte; Haarschmuck - 6Martinus van Marum
Beschreibung einer ungemein großen Elektrisier-Maschine und der damit im Teylerschen Museum zu Haarlem angestelten Versuche
Leipzig: Schwickert 1786; VIII, 42 S., [4] Bl. : Ill., graph. Darst. (Kupferst.)
Elektrisiermaschine; Haarlem / Teyler Museum - 7Alfred Brauner
Die Färberei à Ressort, das Färben der Schmuckfedern und die Bearbeitung der Haare : leichtfaßliche Anleitung, gewebte Stoffe und Leder aller Art neu zu färben oder umzufärben, ferner Schmuckfedern und Haare zu appretiren und zu färben
Wien: Hartleben 1887; VII, 163 S. : Ill.
Textilien / Färben; Vogelfeder; Färben; Haar; Bearbeitung - 8Ernst Schönpflug
Das Färben von Wolle, Haar und Polyamidfasern mit Metallkomplexfarbstoffen
1957; 24 S. : graph. Darst.
Wolle / Färben; Haar; Färben - 9Österreichische Siemens-Schuckert-Werke
Elektrische Haarwasch- und Trockenapparate : Heizungssystem Prometheus
Wien: 1912; 7 Seiten; Illustrationen
Haarpflege; Apparat; Verkaufskatalog - 10Baubericht : über den Neubau der Bundesautobahn 33 zwischen Paderborn und Borchen
Soest: 1989; 14 S. : Ill.
Deutschland (Bundesrepublik); Autobahn 33