- 1Eberhard Schmauderer
Leitmodelle im Ringen der Chemiker um eine optimale Ausformung des Patentwesens auf die besonderen Bedürfnisse der Chemie während der Gründerzeit
1971; S. 531 - 539
Chemie; Patentrecht - 2Eberhard Schmauderer
Der Einfluss der Chemie auf die Entwicklung des Patentwesens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
1971; S. 144 - 176 : Ill.
Chemie; Patent; Geschichte 1850-1900 - 3Eberhard Schmauderer
Die Entwicklung der Ultramarin-Fabrikation im 19. Jahrhundert
1969; S. 127 - 151 : Ill.
Museum; Naturwissenschaften; Farbenindustrie - 4Eberhard Schmauderer
Kenntnisse über das Ultramarin bis zur ersten künstlichen Darstellung um 1827
1969; S. 147 - 160
Museum; Naturwissenschaften; Farbenindustrie - 5Eberhard Schmauderer
Seife und seifenähnliche Produkte im klassischen Altertum
1968; S. 205 - 222
Museum; Naturwissenschaften; Seifenherstellung - 6Eberhard Schmauderer
Kenntnisse über Fette und Öle bei den alten Kulturvölkern
1968; getr. Zähl. : Ill.
Museum; ; Ernährungswissenschaft; Naturwissenschaften - 7Eberhard Schmauderer
Seifenähnliche Produkte im alten Orient
Düsseldorf: VDI - Verlag 1968; S. 300 - 310 : graph. Darst.
Naturwissenschaften; Alter Orient; Museum; Seifenherstellung - 8Eberhard Schmauderer
Künstliches Ultramarin im Spiegel von Preisaufgaben und der Entwicklung der Mineralanalyse im 19. Jahrhundert
1970; S. 314 - 333 : graph. Darst.
Museum; Farbenindustrie; Naturwissenschaften - 9Eberhard Schmauderer
Entwicklungsformen der Pharmakopöen
1970; 30 S. : graph. Darst.
Museum; Pharmakologie; Naturwissenschaften - 10Eberhard Schmauderer
Seifenähnliche Produkte im alten Orient; S. 300 - 310
Seife