- 1Torsten Meyer; Günter Bayerl
Technik, Arbeit und Umwelt in der Geschichte : Günter Bayerl zum 60. Geburtstag
Münster: Waxmann 2006; 532 S. : Ill.
Arbeit; Deutschland; Strukturwandel; Geschichte; Aufsatzsammlung; Industrialisierung; Auswirkung; Gesellschaft; Umwelt; Umweltforschung - 2Torsten Meyer
Natur, Technik und Wirtschaftswachstum im 18. Jahrhundert : Risikoperzeptionen und Sicherheitsversprechen
Münster: Waxmann 1999; 230 S. : Ill.
Natur; Technik; Geschichte 1700-1800; Wirtschaftswachstum - 3Torsten Meyer
Neuere Ansätze einer Technikgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
1993; Seite [9] - 24
Technik / Geschichte 1250-1500 - 4Günter Bayerl; Torsten Meyer
Aufgaben einer Sozialgeschichte der Technik
1992; Seite [9] - 36
Technik; Sozialgeschichte - 5Torsten Meyer
Die Anfänge technikhistorischen Arbeitens in Deutschland. Johann Beckmanns 'Beyträge zur Geschichte der Erfindungen'; S. 161
Technikgeschichte <Fach> - 6Reinhold Bauer; Helmut Maier; Torsten Meyer
"Einfach, robust, sparsam, preiswert" : die "DKW-Konzeption" als Leitbild für den Pkw-Bau der sächsischen Auto Union AG und ihrer ost- wie westdeutschen Nachfolgebetriebe
2001; Seite 143 - 176
Kraftfahrzeugindustrie; Deutschland - 7Gerhard Lenz; Helmut Maier; Torsten Meyer
Chancen und Grenzen des Leitbild-Begriffes für die technikhistorische Forschung
2001; Seite 131 - 141
Technik / Geschichte; Leitbild - 8Helmut Lackner; Helmut Maier; Torsten Meyer
Von Seibersdorf bis Zwentendorf : die "friedliche Nutzung der Atomenergie" als Leitbild der Energiepolitik in Österreich
2001; Seite 201 - 226
Kernenergie / Nutzung; Österreich - 9Matthias Heymann; Helmut Maier; Torsten Meyer
Leitbilder in der Elektrizitätsversorgung und der Windenergienutzung im 20. Jahrhundert
2001; Seite 177 - 199
Elektrizitätsversorgung; Windenergie; Geschichte 1900-2000 - 10Torsten Meyer
Zwischen sozialer Restriktion und ökonomischer Notwendigkeit : "Konsum" in ökonomischen Texten der Frühen Neuzeit; S. 61 - 82 : Ill.
Politische Ökonomie; Deutschland; Verbrauch; Definition