- 1Otto Krätz
Zur Frühgeschichte des Periodensystems der Elemente
1972; S. 146-166 - 2Friedrich R. Kreißl; Otto Krätz
Feuer und Flamme, Schall und Rauch : Schauexperimente und Chemiehistorisches
Weinheim: VCH Verlagsges. 1999; IX, 271 S. : Ill.
Experiment / Chemie; Chemie; Geschichte - 3Otto Krätz
Das Rätselkabinett des Doktor Krätz
Weinheim: VCH Verlagsges. 1996; 195 S. : Ill.
Chemiker; Biographie; Rätsel - 4Otto Krätz
Historische Experimente (1870) William Henry Perkin, sen.: Darstellung von Anthrachinon aus Anthracen im Technikumsmaßstab für die Alizarinsynthese
1975; S. 163 - 166 : Ill.
Museum; Chemie; Experiment / Chemie; Naturwissenschaftler - 5Otto Krätz
Historische Experimente (1878) Peter Grieß: Ein Verfahren zur Darstellung gelber, rother, violetter, brauner und anderer Farbstoffe
1975; S. 163 - 166 : Ill.
Museum; Chemie; Farbstoff; Naturwissenschaftler - 6Otto Krätz
Elektrische Pistolen : eine Kuriosität der Gas-Chemie des ausgehenden 18. Jahrhunderts
1973; 8 S. : Ill.
Elektrische Pistole - 7Otto Krätz
Historische Experimente (1849) A. W. Hofmann: Darstellung verschiedener organischer Basen (Zu den Anfängen der "Typentheorie)
1975; S. 129 - 132 : Ill.
Museum; Chemie; Organische Chemie; Naturwissenschaftler - 8Otto Krätz
Historische Experimente (1773) J. Priestley: Versuche zur Darstellung verschiedener Luftarten
1975; S. 97 - 100 : Ill.
Museum; Chemie; Atmosphäre; Naturwissenschaftler - 9Otto Krätz
Götter, Genien und Gelehrte
1975; S. 357 - 361 : Ill.
München / Deutsches Museum; Deutsches Museum / München; Münze - 10Otto Krätz
Die Erstisolierung des Protactiniums und seine Bedeutung für die Geschichte des Periodensystems
1975; S. 270 - 283 : Ill.
Museum; Mathematik; Naturwissenschaftler