- 1Christian Kehrt; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
Neue Technologien in der Gesellschaft : Akteure, Erwartungen, Kontroversen und Konjunkturen
Bielfeld: transcript 2011; 363 S.
Neue Technologie; Gesellschaft; Kongreß; München <2009> - 2Christian Kehrt; Martina Heßler
Die Hamburger Sturmflut von 1962 : Risikobewusstsein und Katastrophenschutz aus zeit-, technik- und umweltgeschichtlicher Perspektive
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Sturmflut; Hamburg; Geschichte 1962 - 3Christian Kehrt
Mit Molekülen spielen : Wissenschaftskulturen der Nanotechnologie zwischen Politik und Medien
Bielefeld: transcript [2016]; 273 S.; Ill., graph. Darst.
Nanotechnologie; Gesellschaft; Wissenschaftskultur; Forschung; Technikbewertung - 4Christian Kehrt
Grönland im Kalten krieg : militärische Infrastrukturen und wissenschaftliche Kooperationen, 1950 - 1960
2013; S. 241 - 262
Grönland; Ost-West-Konflikt; militärische Anlage; Geschichte 1950-1960; Polarforschung; Technik; Geschichte - 5Christian Kehrt
"Schneid, Takt und gute Nerven" Der Habitus deutscher Militärpiloten und Beobachter im Kontext technisch strukturierter Handlungszusammenhänge, 1914-1918; S. 177
Militärflugzeug / Flugzeugführer; Weltkrieg <1914-1918> - 6Christian Kehrt
Einleitung : Zur Wahrnehmungsgeschichte von Militärtechnik
2019; Seite 269 - 280
Militärtechnik; Wahrnehmung; Geschichte - 7Sabine Höhler; Christian Kehrt
"Sog des Neuen" Narrationen der Technikgeschichte : Einleitung
2024; Seite 3-10
Technikgeschichte <Fach>; Innovation; Narrativ <Sozialwissenschaften>