- 1Karl Küpfmüller
Die Übertragungseigenschaften von Fernkabelverbindungen
1927; 15 S. : zahlr. Ill.
Nachrichtenkabel - 2Karl Küpfmüller
Telefonie und Mehrfachtelegrafie auf kurzen Wellen
1929; 16 S. : zahlr. Ill.
Kurzwellenübertragung - 3Karl Küpfmüller
Über die Dynamik der selbsttätigen Verstärkungsregler
1928; 11 S. : zahlr. Ill.
Nachrichtentechnik - 4Karl Küpfmüller
Über die Ortsbestimmung eines allgemeinen Isolations - Fehlers in einem Fernsprech - Kabel
1925; S. 234 - 238 : zahlr. Ill.
Nachrichtentechnik - 5Karl Küpfmüller
Über einen Umwandlungssatz zur Theorie der linearen Netze
1923; 10 S. : Ill.
Lineares Netzwerk - 6Karl Küpfmüller
Einführung in die theoretische Elektrotechnik
Berlin: Springer 1957; VII, 473 S. : Ill., graph. Darst.
Elektrotechnik; Einführung - 7Karl Küpfmüller
Einführung in die theoretische Elektrotechnik
Berlin: Springer 1939; VI, 343 S. : Ill., graph. Darst. + 1 Beil.
Theoretische Elektrotechnik; Einführung - 8Karl Küpfmüller; G. Bosse
Einführung in die theoretische Elektrotechnik
Berlin: Springer 1984; XI, 584 S. : Ill., graph. Darst.
Elektrotechnik; Einführung - 9Fritz Lüschen; Karl Küpfmüller; Siemens und Halske Aktiengesellschaft
Über die Wahl der Trägerfrequenzen für die Tonfrequenztelegraphie
Berlin: 1927; 12 S., Ill.
Nachrichtenübertragungstechnik; Technische Akustik - 10Karl Küpfmüller; Siemens & Halske AG (Wernerwerk)
Über Einschwingvorgänge in Wellenfiltern
Berlin: 1924; 14 S., Ill.
Nachrichtenübertragungstechnik; Frequenzbereich