- 1Andreas Fickers
"Politique de la grandeur" versus "Made in Germany" : politische Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL-SECAM Kontroverse
München: Oldenbourg [u.a.] 2007; 436 S.
Fernsehnorm; Farbfernsehsystem; Frankreich; Deutschland (Bundesrepublik); Kontroverse; Geschichte 1965-1966; SECAM; Standardisierung; Scheitern; PAL; Geschichte - 2Andreas Fickers
"Der Transistor" als technisches und kulturelles Phänomen : die Transistorisierung der Radio- und Fernsehempfänger in der deutschen Rundfunkindustrie 1955 bis 1965
Stuttgart: Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik 1998; 149 S. : Ill., graph. Darst.
Rundfunkempfänger; Deutschland (Bundesrepublik); Transistor; Geschichte 1955-1965; Fernsehempfänger - 3Andreas Fickers
Hands on! Plädoyer für eine experimentelle Medienarchäologie
2015; S. 67 - 85 : Ill.
Technik; Geschichte; Medien - 4Andreas Fickers; Pascal Griset
Communicating Europe : technologies, information, events
London: Palgrave Macmillan 2019; XXII, 485 Seiten; Illustrationen, Diagramme
Europa; Kommunikation; Massenmedien; Geschichte - 5Andreas Fickers; Annie van den Oever
Doing experimental media archaeology : theory
Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2022; IX,150 Seiten; Illustrationen
Medienarchäologie; Informationstechnik