- 1Richard Möhlau; Hans Th. Bucherer
Farbenchemisches Praktikum : zugleich Einführung in die Farbenchemie und Färbereitechnik
Leipzig: Veit & Comp. 1908; 374 S.
Textilien / Färben; Farbmittel; Chemie - 2Emil Sebastian Bücherl
Künstliche Organe
Darmstadt: Wiss. Buchges. 1995; 205 S. : Ill., graph. Darst.
Künstliches Organ; Aufsatzsammlung - 3Karl Bücher
Ordnungen und Urkunden zur Geschichte des Buchgewerbes
Leipzig: Edelmann 1903; 51 S.
Buchhandel; Geschichte; Verordnung; Urkunde; Buchdruckerei; Buchbinderei - 4Karl Bücher
von Arbeit und Rhythmus
Leipzig: Teubner 1909; X, XIV, 476 S. : Ill., Notenbeisp.
Arbeitslied - 5Bruno Bucher
Die alten Zunft- und Verkehrs-Ordnungen der Stadt Krakau : nach Balthasar Behem's Codex Picturatus in der k.k. Jagellonischen Bibliothek ; [Festschrift zum Jubiläum d. K. K. Österr. Museums für Kunst u. Industrie]
Wien: Gerold 1889; XXXVI, 112 Seiten; Illustrationen
Zunftordnung; Krakau; Balthasar-Behem-Kodex - 6Karl Bücher
Die gewerbliche Bildungsfrage und der industrielle Rückgang
Eisenach: Bacmeister 1877; VI, 66 S.
Gewerbe; Ausbildung - 7Paul Eudel; B. Bucher
Die Fälscherkünste
Leipzig: Grunow 1885; XII, 219 S.
Kunstfälschung - 8Bruno Bucher; Kaiserlich-Königliches Österreichisches Museum für Kunst und Industrie <Wien>
Die Glassammlung des k. k. Österreichischen Museums : geschichtlicher Übersicht und Katalog
Wien: Gerold 1888; 134 S. : Ill.
Glas - 9Uwe Bergmeister; Silvio Bucher
Nachlese zum Jubiläum "100 Jahre Internationale Rheinregulierung 1892 - 1992"
Rorschach: Int. Rheinregulierung 1993; 416 - 453 S. : Ill., graph. Darst.
Internationale Rheinregulierung; Lustenau <1992>; Ausstellung - 10A. H. Bucherer
Mathematische Einführung in die Elektronentheorie
Leipzig: Teubner 1904; 148 S. : Ill.
Klassische Elektronentheorie; Mathematik