- 1Rüdiger Hachtmann
Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945
Göttingen: Wallstein-Verl. 2012; 710 S.
Konzern; Wirtschaftsmacht; Geschichte 1933-1945 - 2Bernd Kreutz
"Also ich glaube, Strom ist gelb" : über die Kunst, Konzerne Farbe bekennen zu lassen
Ruit: Hatje-Cantz 2000; 294 S. : Ill., graph. Darst.
Energiewirtschaft; Konzern; Werbestrategie; Werbegraphik; Elektrizitätshandel; Markenartikel; Werbekampagne; Erlebnisbericht - 3Carsten Burhop; Michael Kißener; Hermann Schäfer; Joachim Scholtyseck
Merck : von der Apotheke zum Weltkonzern
München: C. H. Beck 2018; 719 Seiten; Illustrationen
Familienbetrieb; Konzern; Geschichte 1668-2018 - 4Anthony Sampson
Weltmacht ITT : die politischen Geschäfte eines multinationalen Konzerns
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt; 285 Seiten
USA; Konzernpolitik - 5Erich Ertel
Internationale Kartelle und Konzerne der Industrie
Stuttgart (Stadt): C. E. Poeschel Verlag 1930; XII, 245 Seiten
Internationales Kartell; Konzern; Industrie - 6Christian Russau; Rosa-Luxemburg-Stiftung Medico International e.V.
Abstauben in Brasilien : Deutsche Konzerne im Zwielicht ; eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Koopertion mit medico international
Hamburg: VSA: Verlag 2016; 252 Seiten
Brasilien; Deutschland; Konzern; Politisches Interesse; Unternehmenspolitik; Geschäftsgebaren